Aktuelles | Archiv
| |||
|
|||
| |||
|
|||
| |||
|
|||
Jubiläums-Rathaussturm |
|||
Der DCC hat am 11.11.2023 um 19:11 Uhr das Rathaus in Liedolsheim gestürmt. Die Schlüsselübergabe war in diesem Jahr besonders. Bürgermeister Frank Bolz und Ortsvorsteher Nico Reinacher befanden sich oben im Ratssaal und wollten den Schlüssel nicht herausrücken. Unser 1. Vorsitzender Yannic Seitz begrüßte die Menge mit Feierdunner und Ole. "22 ist unsre große Zahl, da hat das Rathaus keine Wahl." Letztlich waren der Bürgermeister und der Ortsvorsteher gezwungen, die Macht bis Aschermittwoch abzugeben. Nach Herausgabe des Schlüssels wurde die diesjährige Proklamation verkündet. Musikalisch und lautstark wurde der DCC beim Marsch von der Kirchfeldstraße bis zum Rathaus von den Dodderdabbern, den Rheindeifeln, dem KKDF, der Reisegruppe Haselnuss, den Rheinschnooge und den Pfinzhexe Philippsburg begleitet. Nach der offiziellen Machtübernahme konnten alle Närrinnen und Narren auf dem Rathausplatz mit Glühwein und weiteren Getränken feiern. Die Rathausstürmung fand ihren Ausklang beim FV Liedolsheim. Wir bedanken uns beim FV Liedolsheim, der Bevölkerung, der Gemeinde, bei den Hausmeistern Samuel Ganji und Sabin Kovacs, bei Bürgermeister Frank Bolz und Ortsvorsteher Nico Reinacher sowie bei allen Akteuren, Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen der Rathausstürmung beigetragen haben. |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
| |||
|
|||
Einladung zu den Jahreshauptversammlungen 2023 |
|||
Die Jahreshauptversammlung des DCC findet am Freitag, den 19.05.2023 um 18:00 Uhr beim FV Liedolsheim statt.
|
|||
|
|||
32. Prunksitzung - Rückblick |
|||
Nach langer Corona-Pause konnte nun endlich am letzten Wochenende unsere 32. Prunksitzung stattfinden. Erfreulicherweise war die Pfinzhalle mit Närrinnen und Narren voll besetzt als der Elferrat, die Jugend und alle weiteren Akteure des DCC mit einem kräftigen und dreifachen "Feier-Dunner" auf die Bühne marschierten. Unser Sitzungspräsident Fritz Klostermann konnte aus familiären Gründen leider nicht an der Prunksitzung teilnehmen. Das Publikum wurde daher von unserem 2. Vorstand Yannic Seitz durch den Abend geführt. Besonders stolz sind wir auf unsere jungen Tänzerinnen, die ein Solisten Medley und ein Garde Medley mit Bravour auf die Bühne gezaubert haben. Auch
unsere Ü15 konnte mit ihrem Tanz überzeugen. Das Männerballett, die Runzelgarde und die Showtanzgruppe des DCC gaben ebenfalls ihren Auftritt zum Besten. Auch die Schröcker Schluries, die Dodderdabber und die Scheierborzler heizten die Pfinzhalle so richtig ein. Neben tänzerischen und musikalischen Highlights haben verschiedene Büttenredner, wie der Musikprofessor Werner Beidinger am Klavier sowie Daniel Prestel und Alexander Brecht von der NeuKaGe das Publikum zum Lachen gebracht. Das Büttenduo Frieda & Margret und Hildegard Kreiselwidrich waren auch von der Partie und haben die Lachmuskeln der Närrinnen
und Narren trainieren lassen. Zwischen den verschiedenen Programmpunkten durften natürlich die Schunkelrunden mit Amadeus nicht fehlen. Der DCC bedankt sich bei allen Akteuren, Helfern und Vereinsmitgliedern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. |
|||
|
|||
Prunksitzung und Kinderfasching |
|||
Der DCC lädt ein zur 32. Prunksitzung am 18.02.2023
und zum Kinderfasching am 19.02.2023. Jetzt Karten sichern. Eine Karte für die Prunksitzung kostet 15 €. An den genannten Terminen findet der Kartenvorverkauf von
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Foyer der Schulsporthalle in Rußheim
statt. Die Karten können auch telefonisch unter der Nummer 07255/4912 oder 0172 7234898 erworben werden. |
|||
|
|||
Rückblick Rathaussturm in Liedolsheim |
|||
Am Freitag, den 11.11. um 19:11 Uhr marschierte der DCC von der Kirchfeldstraße zum Rathaus Liedolsheim, um die Macht in Dettenheim zu übernehmen. Musikalisch und lautstark von den Dodderdabbern, den Rheindeifeln, dem KKDF, der Reisegruppe Haselnuss und den Rheinschnooge begleitet, zog der DCC-Zug zum Rathaus. Die Bürgermeisterin Frau Ute Göbelbecker sowie Ortsvorsteher Nico Reinacher wurden mit einem 3-fachen Feier-Dunner aufgefordert, den Schlüssel des Rathauses herauszugeben. Nach Übernahme des Schlüssels wurde die diesjährige Proklamation verkündet. Die Macht liegt nun bis Aschermittwoch in den Händen des DCC. Nach der offiziellen Machtübernahme konnten alle Närrinnen und Narren auf dem Rathausplatz feiern. Der DCC hat verschiedene Getränke angeboten. Die Rathausstürmung fand ihren Ausklang im Vogelpark in Liedolsheim. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Bevölkerung, der Gemeinde, bei Bürgermeisterin Ute Göbelbecker, bei Ortsvorsteher Nico Reinacher, der Reisegruppe Halselnuss, den Rheindeifeln, dem KKDF, den Dodderdabbern, den Rheinschnooge sowie bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Rathausstürmung beigetragen haben. |
|||
|
|||
Rathaussturm 2022 |
|||
| |||
|
|||
Rückblick Kirwe-Wochenende |
|||
Bei der diesjährigen Kirwe war der DCC mit tatkräftigen Helfern am Start. Verkauft wurden, neben den Getränken, Steaks und Würste mit Brötchen. Auch unser traditioneller Waffelverkauf durfte nicht fehlen. Zusätzlich haben wir Kinderschminken vor der Pfinzhalle angeboten. Nach anfänglichen Regen am Samstag hatten wir am Sonntag Glück und das Wetter hat mitgespielt. Dank der vielen Besucher der Kirwe waren wir am Samstag und am Sonntag fast komplett ausverkauft. Unsere Erwartungen an das Kirwe-Wochenende wurden übertroffen. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen für die Unterstützung beim Auf- und Abbau, für die gesamte Organisation und natürlich für den unermüdlichen Einsatz am Kirwe-Wochenende. Ohne euch wäre solch ein Event nicht zu stemmen gewesen. |
|||
|
|||
Einladung zu den Jahreshauptversammlungen 2020 bis 2022 |
|||
Es werden die Jahreshauptversammlung 2022 für das Geschäftsjahr 2021, die JHV 2021 für das Geschäftsjahr 2020 und die JHV
2020 für das Geschäftsjahr 2019 abgehalten.
|
|||
|
|||
150 Jahre Feuerwehr Liedolsheim ...auch wir waren dabei. |
|||
Nach einer langen Feier-Pause, durfte endlich mal wieder groß gefeiert werden. Sogar mit einem Festumzug an dem auch wir unter dem Motto "wir sind bunt" dabei waren. Zwar konnten wir nicht in Kostümen mitlaufen, hatten aber in unserem Wagen einen würdigen Vertreter mit unserem Kostüm. |
|||
| |||
|
|||
|
|||
Auch in diesem Jahr keine Prunksitzung und kein Feier Dunner |
|||
Nach der Zwangspause wegen Covid-19 im vorigen Jahr freuten wir uns auf eine schöne närrische Zeit mit viel Humor, Spaß und Ausgelassenheit. Doch wieder bleibt an unserem traditionellem Prunksitzungstag (wäre am 26.02.2022) der Bühnenvorhang geschlossen und die Halle leer. Im November flackerte ein kleines Licht am Ende des Tunnels auf und wir konnten eine Rathausstürmung in "Light-Version" veranstalten. Das gab uns Hoffnung. Doch schnell holte uns die Realität wieder ein, schweren Herzens beschlossen wir die geplante Veranstaltung abzusagen. Sehr gerne hätten wir Euch bei unserer Sitzung im Jahr 2022 begrüßt. | |||
|
|||
Wie sollte es auch anders sein: |
|||
Unser Elferrat Rene Haag und seine Manuela, die sich auf einer unserer Prunksitzungen kennengelernt haben, haben an einem närrischen Datum, dem 22.02.2022 geheiratet. |
|||
|
|||
|
|||
| |||
|
|||
Wir stürmten wieder oder Rathausstürmung 2021 |
|||
Am Freitag, den 12.11.21 konnte der DCC nach der 1-jährigen Coronapause endlich wieder das Rathaus stürmen. Um 19:11 Uhr marschierte der DCC vom Feuerwehrhaus zum Rathaus um die Macht in Dettenheim zu übernehmen. Musikalisch und lautstark von den Dodderdabber aus Karlsruhe und den Rheindeifel aus Eggenstein begleitet, zog der DCC-Zug zum Rathaus. Die DCCler forderten Bürgermeisterin Ute Göbelbecker, sowie Ortsvorsteher Nico Reinacher mit einem 3-fachen, lautstarken "Feier-Dunner" auf, den Schlüssel des Rathauses unverzüglich in ihre Hände zu geben. Trotz anfänglicher Gegenwehr seitens der Bürgermeisterin, lies die Narrenschar nicht locker, sodass der DCC recht schnell den Schlüssel sein Eigen nennen konnte. Die Macht liegt nun bis Aschermittwoch in den Händen des DCCs, welcher anschließend seine diesjährige Proklamation verkündigte. Nach der Machtübernahme konnten alle Närrinnen und Narren noch ein wenig die Musik auf dem Rathausplatz lauschen. Der DCC bedankt sich bei der Bevölkerung, der Gemeinde, der musikalischen Unterhaltung, der Dodderdabber und den Rheindeifel, sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen der Rathausstürmung beigetragen haben, recht herzlich. |
|||
| |||
|
|||
|
|||
|
|||
ACHTUNG: Jahreshauptversammlungen 2020 und 2021 werden verschoben |
|||
Die Jahreshauptversammlungen 2020 und 2021 müssen leider aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Sobald der neue Termin feststeht, wird dieser rechtzeitig bekanntgegeben. Wir entschuldigen uns für die kurzfristige Absage. |
|||
|
|||
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 und 2021 |
|||
Termin: 19.09.2021, 15:00 Uhr
|
|||
|
|||
|
|||
| |||
|
|||
Impressionen vom "Fasching at Home" 2021 |
|||
Für die Großansicht bitte auf die Bilder klicken |
|||
|
|||
Absage Kampagne 20/21 und JHV 2020 |
|||
Trotz Masken überall, an Fasching ist kein Maskenball. |
|||
|
|||
Schweren Herzens haben wir uns aufgrund der andauernden Corona-Pandemie entschlossen in der Kampagne 20/21 keine Veranstaltungen durchzuführen. Bis zuletzt hatten wir gehofft eventuell kleinere Events zu starten. Aber die Gesundheit aller geht vor. |
|||
|
|||
Information des DCC (06/2020) |
|||
Liebe Mitglieder, |
|||
|
|||
Wichtiger Hinweis!!! |
|||
Aufgrund behördlich angeordneter Maßnahmen zur Eindämmung der Atemwegserkrankung COVID-19 muss das Training unserer Tanzgruppen und Solisten vorübergehend ausgesetzt werden. Über die Wiederaufnahme der Trainingseinheiten informieren wir Sie rechtzeitig auf diesem Portal und im Ortsblatt der Gemeinde Dettenheim. |
|||
|
|||
WIR SUCHEN DICH!!! Komm zum Schnuppertraining!!! |
|||
|
|||
Die 31. Prunksitzung und der Familienfasching 2020 |
|||
Am vergangenen Wochenende feierte der DCC mit vielen Lachern, guter Musik und vielen tollen Aufführungen seine 31. Prunksitzung. In der ausverkauften Pfinzhalle wurden die Akteure beim Einmarsch mit viel Applaus von den Narren und Närrinnen begrüßt. |
|||
|
|||
|
|||
Neue Löwenträger des DCC |
|||
Am 5. Januar 2020 wurden, bei der Verleihung des Goldenen Löwen durch die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, drei DCCler mit dieser hohen Ehrung ausgezeichnet. Wir beglückwünschen unsere Vorständin Petra Wagner, unserem langjährigen Elferratsmitglied André Haas und unser langjähriges Mitglied Manfred Werner zu dieser ehrenhaften Auszeichnung. Nochmals herzlichen Glückwunsch. |
|||
![]() |
|||
Noch etwas Werbung für unsere Prunksitzung: |
|||
|
|||
Ein frohes neues Jahr 2020 |
|||
Der Dettenheimer CC freut sich sehr mitteilen zu können, dass unser 20-jähriges Elferratsmitglied André Haas mit seiner Freundin Julia Heck das neue Prinzenpaar des Carneval-Verein ROT-WEISS Die Gäßeknie BERG e.V. sind. Wir gratulieren euch nochmals ganz herzlich dazu. |
|||
|
|||
Des Weiteren sind auch ab sofort die Kartenvorbestellungen für unsere große Prunksitzung am Faschingssamstag, den 22.Februar 2020 unter 07255-4912 oder unter 0172-7234898 möglich. |
|||
|
|||
Der DCC wünscht seinen Mitgliedern
und | |||
| |||
|
|||
Rathausstürmung 2019 |
|||
Am Samstag, den 16.11.19 marschierte der DCC vom DRK-Heim Liedolsheim Richtung Rathaus um, überpünktlich um 18:06 Uhr,
die Macht in Dettenheim zu übernehmen. |
|||
|
|||
| |||
|
|||
Der DCC und die Kirwe 2019 in Rußheim - ein sehr positives Fazit |
|||
Entgegen unserer Befürchtung dass wir, auf Grund des Wetters, das Essen selbst verzehren müssten, sind viele Besucher am letzten Wochenende zur Kirwe gekommen. Sowohl unsere Grillhütte als auch die leckeren Waffeln unserer Jugend sind bei den Besuchern sehr gut angekommen. |
|||
|
|||
Der DCC und die Kirwe 2019 in Rußheim |
|||
In diesem Jahr wird zum ersten Mal der DCC am Kirwe-Wochenende, vom 19.10. bis 20.10. in Rußheim vertreten sein.
Wir werden für das leibliche Wohl der Kirwebesucher/-innen sorgen und bieten an beiden Tagen neben Speisen auch Getränke an.
Des Weiteren wird auch unsere Jugend mit dabei sein. |
|||
|
|||
Jahreshauptversammlung des DCC am 28.06.2019 19:30 Uhr im Vogelpark Liedolsheim. |
|||
Am vergangenen Freitag konnte der DCC mit insgesamt 26 Mitgliedern dessen Jahreshauptversammlung abhalten. Nach der Bekanntgabe sowie der Genehmigung der Tagesordnung, welche von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erfolgte, wurden die Tätigkeitsberichte vorgetragen.
Erstmals steht eine Frau an der Spitze der närrischen Zunft seit Anbeginn des Dettenheimer Carneval Clubs. Nach den Neuwahlen verabschiedete die neue Vorsitzende Petra Wagner die bisherige geschäftsführende Verwaltung. Naomi Büchler (Schriftführerin) |
|||
|
|||
Hochzeit von Sarina und Marvin |
|||
Am Samstag den 08.06.2019 gaben sich Marvin & Sarina das Ja-Wort! in der Kirche in Liedolsheim. Anschließend wurde groß gefeiert. Natürlich durfte auch hier der DCC nicht mit seinen tänzerischen Fähigkeiten fehlen. Zu Ehren des Brautpaares traten die Projekttänzer mit ihrem Schautanz Tanz der Vampire und die Mixed-Runzelgarde mit ihrem Piratentanz auf. |
|||
|
|||
|
|||
Einladung zur Jahreshauptversammlung |
|||
Termin: 28.06.2019, 19:30 Uhr
Naomi Büchler Schriftführerin |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Vorbei ist's mit der fünften Jahreszeit, der eine lacht, der andere weint ... |
|||
Am Faschingssonntag konnte der DCC wieder eine volle Pfinzhalle über vier Stunden mit Narren und allen faschingsbegeisterten Bürgern und Bürgerinnen füllen und unterhalten. Der 11-Rat marschierte geschlossen mit allen Akteuren ein und begrüßte jedem mit einem dreifachen und donnernden "Feier Dunner!". |
|||
|
|||
Stimmen Sie jetzt für unserer Verein ab |
|||
Die Stadtwerke Karlsruhe verleihen auch in diesem Jahr wieder Förderungsgelder für die Top 20 Vereine in ihrem Umkreis. Auch der Dettenheimer Carnevals Club e.V. hat sich beworben, um so seine Jugend weiter zu unterstützen. |
|||
|
|||
|
|||
FEIER DUNNER und HELAU! |
|||
Liebe Bürger, liebe Bürgerinnen, liebe Narren und Faschingsfreunde! |
|||
|
|||
|
|||
Rathausturm 2018 |
|||
|
|||
Auch in diesem Jahr findet wieder unser närrischer Rathaussturm in unserem be-schaulichen Dettenheim statt. Zu diesem Anlass möchte der Dettenheimer Carnevals Club 2001 "Feier Dunner" e.V. nun auch unsere närrischen Freunde einladen, mit uns die Machtübergabe und die anschließende Narrenparty zu feiern. Unsere Machtübergabe findet am 17.11.2018 um 19:11 Uhr vor dem Rußheimer Rat-haus statt und wird wie jedes Jahr mit viel Getose, Guggenmusik und leckerer Ver-pflegung gefeiert. Doch dem nicht genug! Der DCC freut sich auf alle Bürger und Bürgerinnen, die beim Kleintierzuchtverein in Rußheim an der anschließenden Narrenparty mitfeiern möch-ten. DJ GAMMA sorgt für musikalische Stimmung und unser persönlicher Barkeeper sorgt für bunte Cocktails für Groß und Klein. |
|||
|
|||
Jahreshauptversammlung am 27.04.2018 20:00 Uhr |
|||
Präsident Gunter Reinacher konnte 13 Mitglieder begrüßen. Nach der Bekanntgabe sowie der Genehmigung der Tagesordnung, welche von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erfolgte, wurden die Tätigkeitsberichte vorgetragen. Der neu- und wiedergewählte Präsident Gunter Reinacher bedankte sich bei der ausscheidenden Verwaltung, besonders beim ehemaligen Schatzmeister Dr. Christian Haag, der dieses Amt für 4 Jahre ausgeführt hatte sowie beim Wahlleiter Fritz Klostermann. Weiter appellierte er an die neue Verwaltung, die Jugend des Vereins noch mehr zu fördern und zu unterstützen. Dettenheim, 28.04.2018 Naomi Büchler (Schriftführerin) |
|||
|
|||
Einladung zur Jahreshauptversammlung |
|||
Termin: 27.04.2018, 20:00 Uhr
Dettenheim, 24.03.2018 Naomi Büchler Schriftführerin |
|||
|
|||
29. Prunksitzung 2018 |
|||
Getobt, gelacht und gefeiert wurde die Fasnacht am vergangenen Wochenende zur Feier der 29. Prunksitzung des Dettenheimer Carneval Clubs. |
|||
|
|||
|
|||
Inklusionssitzung 2018 |
|||
Am vergangenen Sonntag trafen sich Narren und Närrinnen aus ganz Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz in der Pfinzhalle Rußheim, um in der Inklusionssitzung
gemeinsam zu lachen, zu tanzen und zu schunkeln. |
|||
|
|||
Einladung zur Inklusionssitzung 2018 |
|||
Der Dettenheimer CC 2001 "Feier Dunner" e.V. lädt die gesamte Bevölkerung zur Inklusionssitzung am 28. Januar 2018 ein. |
|||
|
|||
Rathausstürmung 2017 |
|||
Der Dettenheimer CC 2001 Feier Dunner e.V. lädt die |
|||
|
|||
|
|||
Einladung zur Jahreshauptversammlung |
|||
Termin: 28.04.2017, 20.00 Uhr
Dettenheim, 22.03.2017 Dr. Tina Oberacker |
|||
|
|||
Fasching beim DCC 2017 |
|||
Die 28. Prunksitzung des DCC war, wie die vergangenen Jahre, ein großer Erfolg. Die vielen Narren der sehr gut gefüllte Pfinzhalle wurden in einem 4,5 stündigen abwechslungsreichem Programm unterhalten. Die Jugendtanzmariechen, Hannah Dietrich und Jasmin Liebel, zeigten in einem Medley Ausschnitte ihre aktuellen Tänze. Neben den Gardetänzerinnen der "Sonnenstrahlen" konnte Evelyn Schlecht als Solistin dem Publikum präsentieren, was Spagat und Beinführungen sind. Die "Projekttänzer" des DCC entführten das Publikum ins Reich der "Hexen von Oz" und ernteten einen tosenden Applaus für ihre Darbietung von "Wicked". Zwischendurch heizten die "Schröcker Schluris", "Daltons" sowie die "Dorlacher Clownkapelle" gewohnt den Saal mit aktuellen Stimmungsliedern ein. In der Bütt berichteten die DCC-Büttenasse Petra und Rainer Wagner alias "Hannah und der Ortsvorsteher" über das Dettenheimer Ortsgeschehen. Neben Alexander Metzger aus Neudorf, konnte der DCC erstmals "De Molli"- alias Oliver Sauer für die Bütt gewinnen. Der Star aus Funk- und Fernsehen brachte das Publikum mächtig zum Lachen. Als besondere Programmpunkte sorgten die "stummen Mönche" sowie Manuela Büchler und Bianca Schmiglewsky in der Arztpraxis für Gelächter in der Pfinzhalle. Nach dem Auftritt der "Runzelgarde" als "Backstreetboys", der Hitparade 2.0 und dem legendären "DCC-Männerballett" tobte die Pfinzhalle so richtig. Diese tolle Stimmung wurde durch das große Finale der "Spöcker "Scheiererborzler" aufrechterhalten.
Im Anschluss wurde das Zepter unserem Musiker "Amadeus" übergeben, welche für Tanzmusik sorgte. Der DCC bedankt sich bei allen geladenen Gästen sowie allen Besuchern der Prunksitzung für ihr Kommen und hofft sie auch 2018 begrüßen zu dürfen. Die DCC-Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern vor, auf und hinter Bühne, dem Küchen- und Getränkepersonal, den Bardamen sowie ganz besonders beim Reinigungsteam. |
|||
|
|||
Prunksitzung am 25.02.2017 und Jugend in der Bütt am 26.02.2017, jeweils in der Pfinzhalle Rußheim!!! |
|||
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier |
|||
|
|||
Nachtrag Baden-Pfalzmeisterschaft Januar 2017 |
|||
Bei den vergangenen Baden-Pfalzmeisterschaften, welche im Januar 2017 in Bellheim stattfanden, durften alle Solisten des DCC teilnehmen und ihre Vereinsfarben vertreten.
Am Samstag, durfte unser Juniorentanzmariechen, Evelyn Schlecht, als erste der Solistinnen ihr Können der Jury präsentieren. In einem großen Starterfeld von insgesamt 35 Tänzerinnen, konnte sich unsere Evelyn, nach einem leider nicht fehlerfreien Tanz, den 30. Platz sichern.
Am folgenden Sonntag, durften unsere Jugend-Tanzmariechen vor die Jury treten. Unsere Jüngste Tänzerin, Lena-Marie Späth, erreichte bei ihrem ersten BDK-Turnier den 21. Platz. Unsere Jasmin Liebel erwischte leider auch keinen fehlerfreien Tanz und improvisierte gekonnt die Schlusstakte. Mit einem tollen 11. Platz verpasste Jasmin an ihrer 2. Baden-Pfalzmeisterschaft knapp die Platzierung unter den Top 10. |
|||
|
|||
|
|||
Hohe Auszeichnung beim DCC |
|||
Am 08.01.2017 fand in der Stadthalle in Speyer die Verleihung des "Goldenen Löwen" statt. Die "Löwenverleihung" ist die höchste Auszeichnung für einen Karnevalisten von der Vereinigung der Badisch-Pfälzischen Karnevalsvereine. Diese Ehrung wird uns Karnevalisten nach ununterbrochenen 22 Jahren Tätigkeit für einen Karnevalsverein zuteil.
Der DCC gratuliert seinen neuen Löwenträgern erneut recht herzlich zu dieser Auszeichnung. |
|||
|
|||
|
|||
Erneuter Podestplatz und gleichzeitig |
|||
Die Turniersaison der Tanzmariechen des DCC ist bereits seit Oktober eröffnet. Die Reise führte uns bisher von Astheim (Hessen) über Reilingen nach Leinfelden-Echterdingen, wo unser Jugend-Tanzmariechen, Hannah Dietrich, noch mit 1-2 kleineren Fehlern in der Akrobatik einen hervorragenden 3. Platz erreichen konnte. |
|||
|
|||
|
|||
Rathaussturm 2016 |
|||
Am Freitag, den 11.11.16 marschierte der DCC, wie gewohnt, von der "Alten Brauerei" Rußheim Richtung Rathaus, um pünktlich um 19.11 Uhr die Macht in Dettenheim zu übernehmen. Musikalisch und lautstark erstmals von den "Grawama Schbarglbadscha" begleitet, zog der DCC-Zug durch die Straßen. Eine kleinere Narrenschar am Rathaus unterstützte den DCC lautstark. Die DCCler forderten Bürgermeisterin Göbelbecker sowie Ortsvorsteherstellvertreter Nico Reinacher mit einem lautstarken "Feier-Dunner" auf, den Schlüssel des Rathauses unverzüglich in ihre Hände zugeben. Jegliches Zögern war zwecklos, die Narrenschar um die DCC Präsidenten Gunter Reinacher und Fritz Klostermann ließ nicht locker, so dass der DCC recht schnell den Schlüssel sein Eigen nennen konnte. Die Macht liegt nun bis Aschermittwoch in den Händen des DCCs, welcher anschließend seine diesjährige Proklamation verkündigte. Nach der Machtübernahme wurden alle Närrinnen und Narren zum Feiern auf dem Rathausplatz sowie zur After-Party mit DJ "Ralf" eingeladen. Es wurde fröhlich gefeiert, gelacht und getanzt. Der DCC bedankt sich bei der Bevölkerung, der Gemeinde, unserem "Brauereiwirt Luca", den Gugggenmusikern der "Grawama Schbarglbadscha" sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen der Rathausstürmung beigetragen haben, recht herzlich. |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Rathausstürmung |
|||
Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich zur diesjährigen Rathausstürmung am 11.11.2016, 19.11 Uhr am Rathaus Rußheim eingeladen. |
|||
|
|||
Scheckübergabe zur Finanzierung der neuen Gardeuniformen |
|||
Rechtzeitig zum Beginn der neuen Kampagne 2016/2017 dürfen sich alle Tänzerinnen der Gardegruppen des Dettenheimer CC 2001 "Feier-Dunner" e.V. über die neuen Uniformen und Hüte freuen. Diese neue Komplettausstattung der Gardetänzerinnen war nur durch eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eG möglich. Der Kundenberater der Filiale in Rußheim, Herr Mihael Vidacic, überreichte den Gardetänzerinnen sowie den Präsidenten Gunter Reinacher und Fritz Klostermann symbolisch einen Scheck in Höhe von 1.000€ für die Neuanschaffung der Uniformen. Der Dettenheimer CC 2001 und ganz besonders alle Tänzerinnen der Jugend- und Juniorengarde sowie die Trainerin, Tina Oberacker, möchten sich bei der Raiffeisenbank und Herrn Vidacic recht herzlich für die Spende bedanken. Ein weiteres Dankeschön geht an unseren Elferrat, Andre Haas, der sich für die großzügige Spende besonders eingesetzt hat. |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
30.09.2016 - Einweihung der neuen Sporthalle in Rußheim |
|||
|
|||
Unsere jüngste Tänzerin Lena-Marie Späth nach ihrem Auftritt mit den beiden Vorständen des DCCs |
|||
|
|||
Straßenfest 2016 |
|||
Trotz der Sommerhitze mit knackigen 35 Grad war das Straßenfest 2016 in Liedolsheim ein toller Erfolg. Die Festbesucher nahmen, wenn auch zu späteren Zeiten als in den vergangenen Jahren, das Essens- und Getränkeangebot des DCC an und lobten unsere gute, hausgemachte Küche. Unser altbewährtes Angebot an selbstgemachten thailändischen Spezialitäten sowie unsere traditionellen hausgemachten Maultaschen begeisterten die Gäste aus nah und fern. Unser alljährliches Andreas-Bräu- Bier kam wie immer gut an. Die Gardetänzerinnen des Vereins verköstigten fleißig die Festbesucher mit frisch gebackenen Waffeln und freuen sich über die Einnahmen, welche zur Finanzierung der neuen Uniformen eingesetzt werden. Allen aktiven Waffelbäckerinnen und Teigspenden nochmals herzlichen Dank. Herzlichen danken möchte der DCC auch allen Festbesuchern. Ein besonderer Dank geht an alle helfenden Hände bei den Vorbereitungen, dem Festbetrieb sowie beim Auf- und Abbau. Den größten Dank möchten wir jedoch den Familien Wiener, Bähr und Kuhn aussprechen. Seit Jahren stellen Sie uns ihre Höfe und Grundstücke zur Verfügung. Der DCC und die Verwaltung hoffen auch weiterhin auf eine tatkräftige Unterstützung. |
|||
|
|||
Vereinsausflug 2016 |
|||
Wie in den vergangen zwei Jahren, möchte der DCC auch im Jahr 2016 einen Vereinsausflug veranstalten. |
|||
|
|||
27. Prunksitzung und Jugend in der Bütt |
|||
Die 27. Prunksitzung des DCC war erneut ein großer Erfolg. Die Pfinzhalle wurde im Verlauf des Abends immer voller, was den DCC sehr freute.
Wie gewohnt führte der Zeremonienmeister Gerd Koch die DCC-Narrenschar an. Die Im Verlauf des Programmes zeigten zwei unserer Tanzmariechen ihr Können und eroberten die Herzen der Besucher. Die Gardetänzerinnen der "Sonnenstrahlen" sowie die gemischte Ü15-Showtanzgruppe präsentierten ihre einstudierten Tänze.
Die "Schröcker Schluris", die "Daltons" sowie die "Dorlacher Clownkapelle" heizten mit aktuellen Stimmungshits dem Saal mächtig ein. Zwischen den Tanz- und Showeinlagen tummelten sich unsere Büttenasse Petra und Rainer Wagner alias "Hannah und der Ortsvorsteher". Gefolgt von der Büttenrednerin "Hannelore Greiselwiedrig" aus Kronau bevor sich Alexander Metzger aus Neudorf in Russheims Bütt wagte. Als besondere Programmpunkte sorgten das "Nähteam und Männerballett" mit ihrem "Knietheater" zum Radetzky-Marsch sowie die DCC-Hitparade mit einem Special aus den "Best of Schlagern und Partyliedern" für Stimmung und Begeisterung. Zur Stimmungserheiterung sorgten dazwischen erstmals die Spöcker "Scheiererborzler" mit ihrer Guggenmusik für beste Stimmung in der Halle.
Als tänzerische Höhepunkte präsentierten sich das DCC-Männerballett in rosa Tütüs sowie die DCC-Runzelgarde mit ihrem Gardetanz und "Micheal Jackson". Zum Finale spielten die die Spöcker "Scheiererborzler" und sorgten mit ihrer Guggenmusik für super Stimmung in der Halle.
Im Anschluss wurde das Zepter unserem Musiker "Amadeus" übergeben, welche für Tanzmusik sorgte.
Der DCC bedankt sich bei allen geladenen Gästen sowie allen Besuchern der Prunksitzung für ihr Kommen und hofft sie auch 2017 begrüßen zu dürfen.
Die DCC-Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern vor, auf und hinter Bühne, dem Küchen- und Getränkepersonal, den Bardamen sowie ganz besonders beim Reinigungsteam.
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Der DCC wünscht allen seinen Mitgliedern |
|||
|
|||
|
|||
Toller Saisonstart für unsere Hannah |
|||
Am vergangenen Wochenende fand das 1. BDK-Turnier für unser Jugend-Tanzmariechen, Hannah Dietrich, statt. Früh am Morgen brach das Trainer- und Betreuerteam samt Chauffeuse in Richtung Astheim (Hessen) auf. Pünktlich angekommen wurde sich hoch konzentriert auf den Start vorbereitet. Mit Startnummer 16 von 19 war es soweit. Mit neuem Kostüm und neuem Tanz durfte Hannah ihren Tanz der Jury präsentieren. Die Freude bei der Punktvergabe war nicht zu überhören und zu übersehen, denn Hannah hat stolze 420 Punkte für ihren Tanz bekommen und landete somit direkt auf dem 3. Platz. Zu diesem tollen Einstieg gratulieren wir unserer Hannah und ihrer Trainerin, Kirsten Orth, recht herzlich. Macht weiter so. Wir freuen uns auf Ettlingen und die restlichen Turniere. |
|||
|
|||
|
|||
SWR 4 Sommererlebnis |
|||
Am Kirwe-Montag fand in Liedolsheim rund um die Festhalle das SWR4 Sommererlebnis statt. An diesem Event beteiligte sich auch der DCC mit Kinderschminken zugunsten dem Festival der guten Taten sowie mit einigen Auftritten seiner Jugend. So konnten unsere Neuzugänge der Solisten-Crew ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, was man in kurzer Zeit alles erlernen kann. Den Anfang machte unsere Jüngste Tänzerin. Lena-Marie (5) ist seit kurzem bei uns und hat ihren Tanz fast fehlerfrei vor dem Publikum unter viel Applaus vorgetanzt. Auch unsere Jasmin (8), ebenfalls ein neues Jugendmariechen, hat ihren ersten Einzelauftritt ebenfalls sehr gut gemeistert Man konnte beiden Mädchen ansehen, dass sie richtig viel Spaß hatten. Im Anschluss durften auch die Alten ihr Können erneut zeigen. So hat die Runzelgarde (Ü30) ihren Tanz aus der letzten Saison dem begeisterten Publikum und Moderatoren-Team präsentiert. Aufgrund der Urlaubszeit und einer kurzfristigen Verletzung konnten die Runzelgarde nicht in der kompletten, originalen Besetzung auftreten. Um dennoch eine perfekte Choreographie zeigen zu können, wurden kurzerhand zwei neue Tänzerinnen eingeflogen, die den kompletten bzw. halben Tanz in nur einem Training einstudiert haben. Nochmals ein herzliches Dankeschön an Claudia Rieth und an unsere Solisten Trainerin, Kirsten Orth, für Euer Engagement. |
|||
|
|||
|
|||
3. Platz beim Tauziehwettbewerb |
|||
Wie bereits im letzten Jahr nahm der DCC mit einer Mannschaft am Tauzieh-Wettbewerb im Rahmen des Sommerfestes des Hundevereins Rußheim teil. Aus den Fehlern des vergangenen Jahres hat unsere Mannschaft gelernt und ist bestens vorbereitet angetreten. Mit einer starken Leistung unserer Männer aus der Verwaltung, des 11er Rates und weitere Freunde und Gönner des Vereins konnte ein toller 3. Platz erreicht werden und somit 12 l Bier gewonnen werden. Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme-einiger Verwaltungsmitglieder-am Schätzspiel, konnte der DCC noch weitere 10 l Bier und einen Schinken gewinnen. Mit dieser Ausbeute kann man durchaus zufrieden sein. Die Verwaltung freut sich auf das Bier-Schinken-Essen bereits heute. |
|||
|
|||
|
|||
Erste Radtour 2015 |
|||
|
|||
|
|||
Am letzten Sonntag trafen sich die Verwaltung sowie Freunde und Gönner des DCC zur ersten Radtour 2015. Von Rußheim fuhr die Truppe bei schönstem Wetter nach Leopoldshafen ins Andreasbräu. Nach den ca. 14 km konnte man sich mit Bier und anderen Köstlichkeiten des Hauses für den Rückweg kräftig stärken. Nach einem Zwischenstopp auf dem Sportplatz in Liedolsheim, wo das Lokal-Derby, bestens verfolgt wurde, fand der gemütliche Abschluss in der "Alten Brauerei" statt. Es war ein schöner Nachmittag im Kreise der Fastnachter. Die Verwaltung freut sich, wenn bei der nächsten Radtour- Termin wird noch bekannt gegeben- wieder eine tolle Truppe sich auf die Drahtesel schwingt. |
|||
|
|||
ERGEBNIS DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG |
|||
Die Jahreshauptversammlung 2015 des DCC fand am Freitag, den 24.04. um 20:00 Uhr im "Keglertreff" in Liedolsheim statt.
Hierzu konnten 16 DCC-Mitglieder begrüßt werden. Nach einer kurzen Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder, erfolgte die Bekanntgabe sowie der Genehmigung der Tagesordnung, bevor die einzelnen Tätigkeitsberichte vorgetragen wurden.
Nachdem das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 durch die Schriftführerin Dr. Tina Oberacker verlesen wurde, lies der Präsident Gunter Reinacher das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 Revue passieren.
So konnte das Jahr 2014 erneut als ein arbeitsintensives Jahr dargestellt werden. Der Verein wirkte bei verschiedenen Veranstaltungen der Gemeinte mit. Besonders wurden die eigenen Veranstaltungen wie die Rathausstürmung, der traditionelle Kappenabend sowie die Faschingskampagne hervorgehoben. Für die Mithilfe bei diesen Veranstaltungen bedankte er sich bei den Mitgliedern und gab einen kurzen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen.
Die Gardebeauftragte Friedhilde Oberacker informierte über die Garde- und Showtanzgruppen sowie die Solisten des Vereins. Alle Aktiven konnten an BDK-Turnieren oder Freundschaftsturnieren erfolgreiche ihr Können präsentieren. Diese positive Entwicklung im Tanzsportbereich zeigt, das Engagement der Aktiven und ehrenamtlichen Trainer und Betreuer.
Schatzmeister Dr. Christian Haag berichtete der Versammlung über die Finanzen des Vereins. Der Kassenprüfer Ralf Lipinski bescheinigte dem Schatzmeister eine tadellose und nachvollziehbare Kassenführung.
Nach der Entlastung des Gesamtvorstandes durch Rainer Wagner, konnten bei den nachfolgenden Neuwahlen folgende Ämter besetzt werden: |
|||
|
|||
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG |
|||
TAGESORDNUNG
Dettenheim, am 21.03.2015 Dr. Tina Oberacker |
|||
|
|||
26. Prunksitzung |
|||
|
|||
Die 26. Prunksitzung des DCC -nach zweijähriger Zwangspause aufgrund der Hallenrenovierung- war ein grosser Erfolg. |
|||
|
|||
Faschingskalender 2015 | |||
Kappenabend
| |||
| |||
| |||
Zwei Top 15 Platzierungen der DCC-Aktiven |
|||
Am SA, 10.01.15 fanden in Karlsruhe die 44. Badischen Meisterschaften 2015 statt. IM Starterfeld waren auch die DCC-Jugendtanzmariechen Hannah Dietrich und erstmals Evelyn Schlecht vertreten. Gut gelaunt machte sich das Trainer- und Betreuerteam samt dem angereisten Fanblocks auf den Weg. Mit Startnummer 7 durfte unsere Evelyn auf die Tanzbühne und ihr Können vor der Jury erstmals unter Beweis stellen und wurde mit einer guten Punktzahl (390 Punkten) belohnt. Mit Startnummer 19 von 19 durfte dann auch unsere Hannah endlich tanzen. Führ ihren Tanz bekam sie 400 Punkte von der Jury und verbesserte erneut ihre persönliche Bestleistung. Am Ende konnten wir zwei Top-Platzierungen erreichen. |
|||
|
|||
|
|||
Der DCC wünscht seinen Mitgliedern
und | |||
| |||
Rathausstürmung 2014 |
|||
Am Freitag, den 14.11.14 marschierte der DCC von der "Alten Brauerei" Rußheim Richtung Rathaus, um pünktlich um 19.11 Uhr die Herrschaft in Dettenheim zu übernehmen. Der Zug des DCC wurde musikalisch und lautstark von den "Badner Schalmeien" aus Philippsburg begleitet. Die zahlreiche Narrenschar am Rathaus konnte den DCC bei der Machtübernahme lautstark unterstützen. Die DCCler forderten Bürgermeister Hillenbrand sowie Ortsvorsteherstellvertreter Nico Reinacher mit einem lautstarken "Feier-Dunner" auf den Schlüssel des Rathauses unverzüglich in ihre Hände zugeben. Jegliches Zögern der Gemeindeoberhäupter war zwecklos, die Narrenschar um Präsident Reinacher und Vizepräsident Klostermann ließ nicht Locker, so dass der DCC recht schnell den Schlüssel sein Eigen nennen konnte. Die Macht liegt nun bis Aschermittwoch in den Händen des DCCs, welcher anschließend seine diesjährige Proklamation verkündigte. Nach der Machtübernahme wurden alle Närrinnen und Narren zum Feiern auf dem Rathausplatz sowie zur After-Party mit DJ "Marv" eingeladen. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, gelacht und getanzt. Der DCC bedankt sich bei der Bevölkerung, der Gemeinde, unserem "Brauereiwirt Luka", unseren Freunden der "Badner Schalmeien" sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen der Rathausstürmung beigetragen haben, recht herzlich. |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Start in die Turniersaison 2014/2015 |
|||
Am vergangenen Wochenende begann für unsere jüngste Solistin, Hannah Dietrich, die BDK-Turniersaison. Mit einem neuen- sehr anspruchsvollen- Tanz und neuem Kostüm betrat Hannah die Turnierbühne in Gießen (Hessen). Sie zeigte einen tollen Durchgang und stand gekonnt alle akrobatischen Elemente des Tanzes. Einige kleinere Fehler verhinderten eine noch bessere Punktzahl. Mit einem guten 10. Platz von 23 Tanzmariechen konnte die Heimreise angetreten werden. Für die weiteren Turniere wünschen wir unserer Hannah viel Spaß und Erfolg. Als nächstes wird Hannah in Ettlingen erneut vor die Jury treten. Wir wünschen Ihr und ihrer Trainerin schon heute, viel Spaß und Erfolg auf der Bühne. |
|||
|
|||
|
|||
Kegelortsturnier Liedolsheim 2014 |
|||
Wie in den vergangenen Jahren beteiligte sich der DCC erneut am Kegel-Ortsturnier 2014 des Kegelvereins Liedolsheim. Der DCC stellte zwei Mixed-Mannschaften gemischten Alters. Ohne vorheriges Training konnten alle Kegler/Innen problemlos ihre insgesamt 40 Würfe absolvieren. Am Ende konnten die Mannschaften 457 bzw. 475 Holz erreichen. Mit diesem Ergebnis sind die Mannschaften fürs Erste zufrieden, haben sich jedoch vorgenommen im nächsten Jahr mit etwas Training eine deutliche Steigerung zu erreichen. Nach dem erfolgreichen Kegeln wurde der Abend in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. |
|||
|
|||
|
|||
Rückblick 17. Liedolsheimer Straßenfest 2014 |
|||
Nach anfänglichem Regenwetter am Samstagabend, konnte man dennoch mit dem Erfolg des 17. Liedolsheimer Straßenfestes zufrieden sein. Der Wettergott sendete uns am Sonntag bestes Festwetter. Viele Festbesucher nahmen das Essens- und Getränkeangebot des DCC an und lobten die gute hausgemachte Küche. Unser reichhaltiges Angebot an selbstgemachten thailändischen Spezialitäten sowie unsere traditionellen hausgemachten Maultaschen- in der Brühe oder angebraten mit Salat- begeisterten erneut zahlreiche Gäste aus nah und fern, so dass wir bereits am frühen Sonntagnachmittag restlos ausverkauft waren. Unser alljährliches Andreas-Bräu- Bier kam wie gewohnt gut an und wird auch in Zukunft im Angebot des DCC sein. Die aktiven Tänzerinnen des Vereins verköstigten fleißig zwei Tage lang die Festbesucher mit frisch gebackenen Waffeln und entlasten somit die Kostümkasse des Vereins. Allen aktiven Waffelbäckerinnen und Teigspenden nochmals herzlichen Dank. Herzlichen danken möchte der DCC allen Festbesuchern. Ein besonderer Dank geht an alle helfenden Hände bei den Vorbereitungen, dem Festbetrieb sowie beim Auf- und Abbau. Den größten Dank möchten wir jedoch den Familien Wiener, Bähr und Kuhn aussprechen. Seit Jahren stellen Sie uns ihre Höfe und Grundstücke zur Verfügung. Der DCC und die Verwaltung hoffen auch weiterhin auf eine tatkräftige Unterstützung. |
|||
|
|||
|
|||
Radtour des DCC |
|||
Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen fand am Sonntag, den 6.7. die erste Radtour des DCC statt. Pünktlich um 14.00 Uhr versammelten sich die fleißigen Radler an der Pfinzhalle und machten sich auf den 17km langen Weg in Richtung Germersheim. Nach knappen 1.15h konnten sich die Radler gemütlich am Ziel dem "Schleusenhaus" in Sondernheim bei dem ein oder anderen kühlen Getränk oder leckerem Kaffee sowie selbstgebackenem Kuchen für den ebenso langen Rückweg stärken. Der gemeinsame Abschluss der Radler-Crew fand beim "Lichterfest" des Musikvereins statt. Es war trotz des heißen Wetters ein gelungener kleiner Ausflug. In den kommenden Monaten wird es weitere kleinere und größere Radausfahrten geben, zu der wir alle Freunde und Gönner des DCCs recht herzliche einladen. |
|||
|
|||
|
|||
Verbandstag der Baden-Pfalz Jugend 2014 |
|||
Im Juni fand der 2. Verbandstag der Baden-Pfalz Jugend im Holiday-Park in Haßloch statt. Zu diesem Anlass lud der Badisch-Pfälzische Karnevalsverband die tanzende Jugend des Verbandsgebietes ein, zu vergünstigen Preisen einen tollen Tag im Freizeitpark zu verbringen. So ließ sich auch der DCC es sich nicht nehmen mit seiner tanzenden Jugend daran teilzunehmen. Bepackt mit Rucksack und Regenjacke machten sich 34 DCCler auf zusammen mit weiteren 2000 Tänzern den Holiday-Park unsicher zu machen. Nach anfänglichem Regenwetter, zeigte sich gegen Mittag dann doch noch die Sonne und bescherte allen Tänzern einen tollen und erlebnisreichen Tag. Egal ob Klein oder Groß es war für jede Altersklasse etwas dabei. So vergnügte sich die Jugend vorwiegend im bunten Biene Maja-Land während die Junioren und Ü15er die „schnelleren und größeren“ Fahrgeschäfte unsicher machten. Es war ein anstrengender aber wunderschöner Tag und der DCC bedankt sich recht herzlich beim Verband für die Einladung zu diesem Event. Beim nächsten Mal sind wir gerne wieder dabei. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Fahrer und Betreuer der Kinder- und Jugendlichen, ohne die, dieser Tag nicht zu bewältigen gewesen wäre. |
|||
|
|||
|
|||
Herzliche Glückwünsche zum 50. Geburtstag |
|||
Vergangene Woche feierte unsere langjährige Elferrätin und Candygirl-Tänzerin, Martina Meier, ihren 50. Geburtstag. Die Präsidenten des DCC, Gunter Reinacher und Fritz Klostermann, überbrachten der Jubilarin herzlichsten Glückwünsche des DCCs sowie ein kleines Präsent. Der DCC wünscht dem Geburtstagskind weiterhin viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. |
|||
|
|||
|
|||
|